Hofstetters.de » Welpen » Welpenkäuferinfo
 

Welpenkäuferinfo

Little golden Star Beagles

Züchterin: Silvija Hofstetter


Der Zwingername "Little golden Star" wurde am 10.1.2008 durch die Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) geschützt.


Ich bin seit 2003 Mitglied im Beagle Club Deutschland (BCD) der dem Verband Deutscher Hundezüchter (VDH) und der F.C.I. unterstellt ist.

Hunde halten und züchten wollte ich schon seit frühester Kindheit. Meine Eltern erlaubten mir nie einen eigenen Hund zu halten. So führte ich Nachbarhunde aus oder betreute diese während der Abwesenheit ihrer Besitzer. Auch führte ich die Hunde vom Tierheim spazieren.

Mein Mann hingegen wuchs mit Hunden auf.

2003 war es dann endlich so weit, wir entschlossen uns einen Hund anzuschaffen.

Nach eingehender Überlegung fiel unsere Wahl schließlich auf den Beagle.

Uns gefiel sein gutmütiges, freundliches Wesen. Er ist ein anpassungsfähiger Meutehund (für uns Familienhund), der die Nähe zum Menschen sucht. Somit ist er ein hervorragender Begleiter für Kinder, der immer zu Späßen aufgelegt ist.

Auch die Größe von 33 bis 40 cm Schulterhöhe erschien uns ideal.

Da wir uns gerne und viel im Freien aufhalten und bewegen sollte es ein Laufhund sein.

So zog unser Amlyn schließlich bei uns ein. Trotz der Lektüre vieler Bücher und im Internet, lernten wir erst jetzt was es heißt einen Beagle zum Freund zu haben.

Trotzdem darf man den Jagdtrieb und das selbstständige ausarbeiten einer Fährte nicht unterschätzen. Der Beagle will beschäftigt werden. Er ist ein Jagdhund der auch einen fast unstillbaren Appetit hat.

Nachdem wir in dem Beagle unseren Hund gefunden hatten, zog 2007 unsere erste Zuchthündin Starlet bei uns ein.

 

Der VDH bzw. BCD hat strenge Vorschriften für die Hunde- bzw. Beaglezucht. Dies betreffen bzw. beinhalten u.a.:

Züchter werden streng kontrolliert und müssen eine Züchterprüfung ablegen.
Es ist festgelegt wie oft eine Hündin belegt werden darf, ab welchem Alter u.v.m. Dies dient zum Schutz des Tieres.
Räume und Ausläufe müssen höchste Qualitätsansprüche an Größe und Beschaffenheit erfüllen.
Zuchttauglichkeit (Rassereinheit, Gesundheit, Wesensfestigkeit, Intelligenz, Leistungsfähigkeit, Schönheit usw.) von Hündinnen und Rüden
Das alles ist sehr kostenintensiv und zeitaufwändig.


Es gibt auch die selbst ernannten "Züchter" (Vermehrer) die sich diesen strengen Vorschriften des VDH/FCI nicht unterwerfen möchten. Das sind dann Hunde die Sie mit selbst gebastelten Papieren oder eben ohne Papiere erwerben können. Diese Leute haben für mich persönlich nur eines im Sinn - Geld zu verdienen.

 

Für mich gibt es nur zwei Arten einen Hud zu erwerben. Entweder ein Tier aus einer Notsituation (Tierheim) oder ein Hund über den VDH/FCI und somit von einer geprüften und anerkannten Zuchtstätte.
Das Ziel eines wahren Züchters ist es die Rasse zu erhalten und zu verbessern. Hier steht sicherlich nicht der finanzielle Aspekt im Vordergrund.

Da es sich bei den Little golden Stars um eine kleine Liebhaberzucht handelt, bitte ich sie sich bei Interesse frühzeitig zu melden.

Unsere Hunde leben im Haus mit ständigem Kontakt zur Familie und Artgenossen. Die Welpen lernen schon bei uns Umweltreize und Sozialverhalten kennen, damit sie später mal angstfreie und anpassungsfähige Hunde werden. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns.


Sollten Sie sich für einen Beagle interessieren setze ich voraus, dass Sie sich eingehend mit der Rasse befasst haben und Zeit für einen Hund haben.
Falls Sie noch Informationen hierüber suchen, können Sie auf die Seite des BCD gehen.
Es gibt auch sehr gute Bücher über den Beagle ( z.b. Das Rasse Portrait BEAGLE, von Jochen H. Eberhardt ).

Falls Sie weitere Fragen haben oder sich für einen Beagle aus meiner Zucht interessieren können Sie mich gerne kontaktieren (Tel. 08123/999377 oder per Mail: silvija@hofstetters.de )..